Ein Tag des Friedens

Seit 1945 gab es in Europa keinen Krieg mehr. Dies änderte sich im Februar 2022, als die Ukraine von Russland angegriffen wurde. Krieg ist nicht mehr weit weg, sondern bei uns in Europa. Und das macht zu Recht den Kindern Angst. Sie wünschen sich Frieden.

Aus diesem Grund stand der Frieden am 12. Oktober in der Grundschule am Ottermeer im Mittelpunkt. Alle Unterrichtsinhalte an diesem Tag standen unter dem Oberbegriff „Frieden“.

Was bedeutet aber Frieden? Und was können wir dafür tun?

Um dies inhaltlich zu füllen, wurden zu vielen Schwerpunkten gearbeitet. Dies wurde altersangemessen umgesetzt. In Form von Büchern, Spielen und Standbildern gab es Angebote zu:

Wie kann ich selbst Konflikte gewaltfrei lösen?

Frieden beginnt im Kleinen bei dir und bei mir.

Wie sieht Frieden im täglichen Miteinander aus?

Wie begegne ich anderen vorurteilsfrei?

Auch die aktuelle Flüchtlingssituation wurde thematisiert.

Es wurden Friedensymbole und Friedenslichter gebastelt, Plakate erstellt und  Friedenslieder gesungen.